Vererben zugunsten von Menschen mit Behinderung – „Behindertentestament“
Online-Abendvortrag für Angehörige
Vorrangiges Ziel eines „Behindertentestaments“ ist es, dem betroffenen Angehörigen einen angemessenen Lebensstandard zu ermöglichen, solange er lebt. Durch seine Nachlassbeteiligung soll jedoch nicht der Sozialstaat von seiner Verpflichtung befreit werden, für die Grundversorgung des behinderten Menschen zu sorgen.
Warum es notwendig ist, ein „Behindertentestament“ aufzusetzen, was die Ziele dabei sind und worauf die Angehörigen achten müssen, werden die Hauptthemen des Abendvortrags sein.
Die komplizierten Zusammenhänge eines „Behindertentestaments“ werden in dem Vortrag so dargestellt, dass sie auch ohne juristische Vorkenntnisse verstanden werden.
Datum
Donnerstag, 13.3.2025, von 18 bis ca. 20 Uhr
Teilnahmebeitrag
- 25 Euro Mitglieder
- 35 Euro Mitglieds-Elternpaare
- 50 Euro Nichtmitglieder
Referent
Referent ist der Notar Dr. Thomas Kornexl, der seit mehr als zwanzig Jahren „Behindertentestamente“ gestaltet. Seine Erfahrung auf diesem Gebiet hat er in einem Fachbuch „Nachlassplanung bei Problemkindern“ sowie in zahlreichen Vorträgen weitergegeben.
Wissenswertes rund um das Behindertentestament – Interview mit Notar Dr. Thomas Kornexl („Leben mit Down-Syndrom“ Nr. 94, Mai 2020, S. 58–62)