Verhaltensbesonderheiten bei Menschen mit Down-Syndrom
Dieses Seminar richtet sich sowohl an Eltern und Angehörige als auch an Betreuer:innen, Lehrer:innen, Schulbegleiter:innen und alle weiteren interessierten Menschen.
Eltern und Fachkräfte berichten manchmal über störendes Verhalten bei Jugendlichen und Erwachsenen mit Down-Syndrom. Verhaltensweisen, die ihre Beschäftigung am Arbeitsplatz und ihre Teilhabe an einem Leben in der Gesellschaft erschweren.
Häufig haben solche Verhaltensweisen ihren Ursprung bereits in der Kindheit. Weshalb dies so ist und welche Strategien in herausfordernden Situationen helfen können, soll in diesem Seminar dargelegt werden.
Außerdem wird eine Anzahl Down-Syndrom spezifischer Verhaltensaspekte besprochen, die Angehörigen Sorgen bereiten wie u. a. die Vorliebe für Routinen und Rituale, der Mangel an Flexibilität, Selbstgespräche, erfundene Freunde und Fantasieleben, heftige Gefühlsreaktionen. Ein besseres Verständnis für dieses Verhalten kann den Umgang damit erleichtern.
Datum
Samstag, 20.4.2024, von 9.30 bis ca. 15.30 Uhr
Veranstaltungsort
CPH-Tagungshaus, Königstr. 64, 90402 Nürnberg
(Das CPH ist ca. 5 Minuten vom Hauptbahnhof entfernt. Übernachtungen sind möglich.)
Teilnahmebeitrag
- 60 Euro Mitglieder
- 90 Euro Mitglieds-Elternpaare
- 120 Euro Nichtmitglieder
Referentin
Cora Halder, Pädagogin, langjährige Beraterin und Referentin, Geschäftsführerin Deutsches Down-Syndrom InfoCenter (1998–2015)