Welt-Down-Syndrom-Tag 2025: Improve Our Support Systems

Am 21. März 2025 feiern wir den Welt-Down-Syndrom-Tag! Unter dem Motto Improve Our Support Systems (#ImproveOurSupportSystems) geht es dieses Jahr darum, wie wichtig Unterstützung und Unterstützungs-Systeme für Menschen mit Down-Syndrom sind. Jeder Mensch braucht mal Hilfe – und das ist völlig normal!

Unterstützungs-Systeme – der Schlüssel zu echter Teilhabe

Menschen mit Down-Syndrom haben das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben. Doch damit sie ihre Möglichkeiten voll ausschöpfen können, braucht es starke Unterstützungs-Systeme. Der Welt-Down-Syndrom-Tag 2025 stellt diese Systeme in den Mittelpunkt.

Ein gutes Unterstützungs-System bedeutet:

  • sichere finanzielle Absicherung, um Kosten für Hilfsmittel, Therapie oder Wohnraum zu decken,
  • Inklusion in Bildung und Beruf, damit jeder Mensch seine Stärken entfalten kann,
  • Zugang zu Assistenz und Hilfsmitteln, um den Alltag selbstständiger zu meistern,
  • Wahlfreiheit beim Wohnen und in der Mobilität, um unabhängig zu sein,
  • gleichberechtigte Gesundheitsversorgung, die auf die individuellen Bedürfnisse eingeht.

Unterstützung heißt nicht, dass jemand weniger selbstständig ist – sie gibt Sicherheit, schafft Möglichkeiten und stärkt die eigene Entscheidungskraft. Fehlt diese Unterstützung, bleiben viele Chancen verwehrt.

Deshalb rufen wir mit dem diesjährigen Motto Improve Our Support Systems (#ImproveOurSupportSystems) dazu auf, Unterstützungs-Systeme zu verbessern – politisch, gesellschaftlich und im persönlichen Umfeld.

Ideen zum WDST 2025 aus dem DS-InfoCenter

Unsere Aktionskarten zum WDST können Sie über unseren Shop gegen Übernahme der Versandkosten bestellen. In diesem Jahr bieten wir zwei Aktionskarten mit unterschiedlichen Motiven an:

Medienmitteilung des DS-InfoCenters zum WDST 2025

Brief-Aktion zum WDST (Anmeldeschluss: 28. Februar 2025)

Bereits am 15. März laden wir gemeinsam mit der Stadtbibliothek Nürnberg zu einem Aktionstag ein. Wir sind mit einem Infostand auf Ebene L0 vertreten. Außerdem gibt es folgendes Programm:

  • Kinderschminken
    von 12 bis 15 Uhr auf Ebene L3 in der Kinderbibliothek
  • Lesung & Gespräch mit der Autorin Lara Mars
    von 12 bis 14 Uhr
  • Entdecke den MotionComposer – Musik und Bewegung für alle
    von 13 bis 16 Uhr
  • Fotoshooting für Familien mit der Fotografin Magdalena Lin
    von 13 bis 16 Uhr
  • Bilderbuchkino für Kinder ab 3 Jahren
    um 15 Uhr auf Ebene L3 in der Kinderbibliothek

Zusätzlich gibt es am 21. März drei kurze Veeh-Harfen-Konzerte in der Musikbibliothek. Es besteht die Möglichkeit, das Instrument selbst auszuprobieren.

Weitere Links:

Poster-Aktion von 21malDREI – Initiative Trisomie 21 Frankfurt e.V.

DSi (Down Syndrome International)

EDSA (European Down Syndrome Association)

Zurück