»Post für dich … Post für Sie …«

– ein herzliches Dankeschön mit vielen Facetten

Ein Rückblick auf unsere WDST-Aktion 2025

Mit der Aktion „Post für dich … Post für Sie …“ sagt das Deutsche Down-Syndrom InfoCenter gemeinsam mit Menschen mit Down-Syndrom und ihren Familien Danke – all jenen, die sie in ihrem Alltag begleiten und unterstützen. Ob Erzieher:innen, Therapeut:innen, Lehrer:innen, Freund:innen oder Familienmitglieder – ihre wertvolle Arbeit und ihr Engagement machen den Alltag leichter und die Inklusion möglich.

So lief die Aktion ab

Im Vorfeld des Welt-Down-Syndrom-Tags hatten Menschen mit Down-Syndrom die Möglichkeit, persönliche Dankesbriefe zu schreiben. Diese Briefe wurden von uns gesammelt, gestaltet und anschließend verschickt. Insgesamt haben wir 350 Briefe versendet – eine Botschaft der Wertschätzung, die Herzen berührt und zeigt, wie wichtig Unterstützung und Gemeinschaft sind.

Ein Blick in die Briefe

❤️ Dank an die Alltagsheld:innen
Ob Erzieher:innen, Therapeut:innen oder Pflegekräfte – viele Briefe sind eine liebevolle Anerkennung für diejenigen, die täglich mit Herzblut unterstützen. Sie begleiten, fördern und geben Halt, sei es in der Kita, in der Schule oder in der Therapie.

👨‍👩‍👧‍👦 Familie & Freundschaft – die größten Stützen im Leben
Eltern, Geschwister, Großeltern oder beste Freund:innen – in vielen Briefen geht es um Menschen, die einfach immer da sind. Sie teilen Freude und Träume, spenden Trost und sorgen für unvergessliche gemeinsame Erlebnisse.

🌍 Gemeinschaft & Inklusion – zusammen ist alles möglich
Von inklusiven Einrichtungen bis zu engagierten Arbeitgebern – einige Dankesbriefe richten sich an Menschen, die aktiv dafür sorgen, dass jede:r seinen Platz in der Gesellschaft findet. Diese Botschaften zeigen, wie wichtig Begegnungen auf Augenhöhe sind.

🌟 Persönliche Erfolgsgeschichten – weil Unterstützung den Unterschied macht
Manche Briefe erzählen von kleinen und großen Meilensteinen: die ersten Schritte, ein neuer Job oder ein besonderes Hobby. Sie alle haben eines gemeinsam – ohne die richtige Unterstützung wäre vieles nicht möglich gewesen.

Die gesammelten Briefe und Botschaften machen deutlich: Jede Unterstützung zählt, jede Begegnung prägt und jedes Danke kommt von Herzen.

Zurück